Hochbeete aus Metall 
 Hochbeete aus...

Hochbeete aus Metall

Hochbeete aus Metall und Aluminium - langlebig und robust

Hochbeete aus Metall sind eine gute Alternative zum Hochbeet aus Holz. Der wesentliche Vorteil liegt in der Oberflächenbehandlung. Metall muss nicht immer wieder wie Holz nachbehandelt oder gestrichen werden. Weiterhin unterliegt Metall keinen Alterungsprozessen wie Holz und behalte seine Form über Jahre ohne besondere Pflege.
Für Befüllen benötigen Sie bei Metall-Hochbeeten keine Folie für Innen, wir empfehlen ein Nagerschutz im Bodenbereich gegen Wühlmäuse zu legen. Bei Hochbeeten von Biohort ist bereits Nagerschutz im Lieferumfang enthalten.

Vorzüge von MyOwnGreen Hochbeeten S, M und L:

  • sehr stabile und langlebige Ausführung
  • Eckprofile und Längsmodule aus feuerverzinktem Stahlblech
  • sehr schneller Aufbau durch ein Stecksystem
  • Verlängerbar durch verschiedene Module, auch nachträglich und endlos
  • einfache Befüllung und Entleerung durch herausnehmbare Längsmodule

Seite 1 von 1
10 Artikel gefunden, zeige Artikel 1 - 10

Neu - Alu Hochbeet von KGT aus Aluminium-Verbundplatten

  • Top-Qualität Made in Germany
  • Harmonisches und modernes Design
  • sehr einfache Montage durch innovatives Steck- Schraubsystem
  • extra innen Folie nicht nötig
  • inklusive Nagetiergitter
  • als Zubehör Schneckenschutz und Frühbeet-Aufsatz erhältlic

Vorzüge von BIOHORT Hochbeeten:

  • formschönes Design, abgerundete Ecken
  • Seitenwände aus feuerverzinktem, Polyamid-einbrennlackiertem Stahlblech
  • hochstabile Alu-Eckelemente
  • integrierter Nagerschutz aus robustem Glasfasergewebe
  • schneller Ein-Mann-Aufbau
  • 4 Grundabmessungen im Angebot

Das Hochbeet richtig befüllen

Der Vorteil eines Hochbeets besteht unter anderem darin, dass es als eine Art Komposter eingesetzt werden kann. So muss nicht das gesamte Volumen des Beetes mit hochwertiger Blumenerde gefüllt werden. Dadurch würde nicht nur Geld verschenkt werden, sondern auch der wertvolle Verrottungseffekt in den unteren Schichten des Hochbeetes.

Generell gilt: Nach oben hin wird das Füllgut des Hochbeets immer feiner. Die Höhe der einzelnen Schichten richtet sich dabei nach der Höhe des Hochbeets, das üblicherweise etwa 80 Zentimeter hoch ist. Für ein reines Blumenbeet genügt es, in den unteren Teil eine Schicht aus grobem Baum- und Strauchschnitt anzulegen, darüber kommen Kompost und Blumenerde. Die Schichten sind in etwa gleich hoch. Soll Gemüse im Beet wachsen, werden einige Schichten mehr benötigt - hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zusammenstellung, auch was die Höhe der einzelnen Schichten betrifft.