Alu-Bodenrahmen für Gerätehaus HighLine H2 / Panorama P2 / AvantGarde A3/A5
Der Aluminium Bodenrahmen ist die günstigste und einfachste Methode um Ihr Biohort Gerätehaus fachgerecht und unkompliziert aufzustellen.
Ihnen stehen mit dem Bodenrahmen drei Gründungsmöglichkeiten zur Verfügung:
1. Alu-Bodenrahmen auf Split
Durch das 40 x 40 mm starke Quadratrohr aus Aluminium kann Ihr Gerätehaus ohne großen Aufwand auf Splitt aufgestellt und mit den im Lieferumfang enthaltenen Bodenankern (ca. 50 cm lange Heringsanker) im Boden befestigt werden. Für diese Befestigungsmöglichkeit wird die Grasnarbe ca. 10 cm abgetragen. Anschließend empfiehlt sich das verlegen eines Wasserdurchlässigen Bauvlies, gegen Unkraut. Danach füllen Sie Ihren Aushub mit Splitt (2 – 4 mm Körnung) auf und ziehen diesen anschließen waagerecht ab. Setzen Sie anschließend den Alu-Bodenrahmen auf und befestigen diesen mit den mitgelieferten Heringen mit dem Erdreich.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund örtlicher Gegebenheiten zusätzliche Befestigungspunkte erforderlich sind, z. B. durch weichem Untergrund.
Um einen funktionellen Boden im inneren zu schaffen, empfehlen wir Ihnen die Alu-Bodenplatte von Biohort. Als Bodenisolierung, sowie um eine waagrechte Fläche im inneren zu schaffen, empfiehlt es sich unbedingt XPS-Hartschaumplatten mit einer Stärke von ca. 2-3 cm vollflächig unter der Alu-Bodenplatte auszulegen. Diese sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs und müssen Bauseits organisiert werden.
2. Im Splittbett verlegte Gehwegplatten
Hier werden Fundamentplatten (Gehweg- oder Betonplatten) auf einem Splittbett verlegt. Die Abmessungen der Platten sollten ca. 50 x 50 x 5 cm (B x L x H) betragen. Für den Unterbau wird ebenfalls die Grasnarbe ca. 10 cm tief abgetragen und anschließen mit Splitt aufgefüllt. Nun werden die Gehwegplatten waagerecht auf dem Splitt verlegt. Um die Betonplatten gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu schützen, empfiehlt sich das Verlegen einer Folie (Dampfsperre) zwischen dem Split und der Platten. Um für eine optimale Auflagefläche zu sorgen und eventuelle Unebenheiten auszugleichen, empfehlen wir Ihnen den Aluminium Bodenrahmen. Bauen Sie diesen zusammen und legen Ihn auf Ihre Pflasterfläche auf. Achten Sie dabei auf die Fugen der Platte um beim Anschrauben optimalen Halt zu gewährleisten.
Mithilfe des Bodenrahmen kann die als Zubehör erhältliche Alu-Bodenplatte verlegt und somit ein funktioneller Boden geschaffen werden. Hier empfiehlt es sich unbedingt XPS-Hartschaumplatten mit einer Stärke von ca. 2 – 3 cm vollflächig unter der Alu-Bodenplatte auszulegen (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Punktfundament mit dem Alu-Bodenrahmen
Sie haben einen unebenen und nachgiebigen Boden? Kein Problem dann erstellen Sie Punktfundamente, auf denen der Alu-Bodenrahmen befestigt werden kann. Um eine ordnungsgemäße Befestigung zu gewährleisten, sollten die Punktfundamente mindestens 30 x 30 cm (B x L) messen. Der Erdaushub muss ausreichend tief sein, da Fundamente generell forstsicher gegründet werden müssen. Je nach Region und Untergrund bedeutet das eine aushubtiefe von ca. 60 – 80 cm. Der Aushub wird mit Schotter (Körnung bis 35 mm) befüllt und anschließend verdichtet. Diese Schicht stellt die Basis für die darauffolgende Betonschicht (min. 30 cm) dar. Alternativ könne Sie den Aushub vollflächig mit Beton ausgießen. Um eine saubere und Lotrechte Ebene zu schaffen, wird die Grasnarbe der benötigten Fläche anschließen großzügig abgetragen und mit Splitt aufgefüllt. Nun wird der Bodenrahmen aufgebaut und auf den Punktfundamenten ausgerichtet und befestigt. Um im inneren einen Funktionellen Boden zu schaffen, empfehlen wir Ihnen die Bodenplatte aus Aluminium (Zubehör). Diese wird auf XPS-Hartschaumplatten verlegt (Stärke: 2 – 3 cm – nicht im Lieferumfang enthalten).
Alternativ können Sie statt Punktfundamenten auch ein Streifenfundament oder sogar eine Betonplatte erstellen.
Hinweis: Bei diesen Fundament-Tipps handelt es sich um unverbindliche Vorschläge. Der Kunde ist für eine angemessene Fundamentgestaltung selbst verantwortlich. Für Schäden durch unzureichend befestigte Produkte kann keine Haftung übernommen werden
Pürnstein 43
4120 Neufelden, Österreich (Oberösterreich)
office@biohort.at
- Artikelgewicht: 10 kg